Zum Hauptinhalt springen

Ich bin glücklich!

Richte auf! - Straigthen up!

Wir drehten einen kleinen Film. Es ging darum, jungen Menschen Worte Jesu zuzusprechen. Ich hatte eine junge Frau, die als Flüchtling nach Deutschland gekommen war, gefragt, ob sie bereit sei, diese Rolle zu übernehmen. Gern hatte sie zugesagt. Flüssig und in einer sehr ansprechenden Art stand sie vor der Kamera: „Warum hast Du gezweifelt?“ fragte sie die Jugendlichen in Anlehnung an Petrus, der auf dem See Genezareth unterzugehen drohte. Und dann kam das Wort Jesu an die Jünger: „Gebt ihr ihnen zu essen!“ Dieses Wort traf mich. Am nächsten Tag schaute ich erneut in die kleine Video-Passage. Wieder dieses Wort: Gebt ihr ihnen zu essen! In diesem Augenblick kamen Bilder alter hilfsbedürftiger Menschen in Aleppo vor mein inneres Auge. Ich spürte: Du mußt reagieren. Über unterschiedliche Kontakte gelang ein Brückenschlag direkt nach Aleppo. in den folgenden Tagen las ich einer Mail einer Engagierten aus der syrischen Stadt: „Vielen Dank für Deine Email. Sie hat mich die Fürsorge des himmlischen Vaters neu entdecken lassen, denn genau vor einem Monat haben wir begonnen, Besuche zu alten vereinsamten Menschen zu organisieren, um ihnen Hoffnung zu bringen!“ Und dann schrieb sie von ihrem Plan, wie sie vorgehen. Ich spürte: Gott hat uns neu auf den weg gerufen, Brücken zu bauen. go4peace – building bridges!

SOS Bihać ist der Partner des Aachener Netzwerks in Bosnien. Dirk Planert, beschreibt die Entstehung von SOS Bihać:

„Wie Phönix aus der Asche ist SOS Bihać auf der Müllhalde Vučjak bei Bihać entstanden. Im Sommer 2019 hatte der Familienvater und ehemalige Kriegsflüchtling Zlatan Kovačević die deutschen Freiwilligen in der dortigen Ambulanz besucht und eine Frage mit Folgen gestellt: „Was kann ich tun?“ Anfangs unterstützte Zlatan mit Fahrdiensten, bei der Logistik und mit seinem sehr guten lokalen Netzwerk. Nach der Auflösung des Lagers in Vučjak suchte das „Team Vučjak“ Tage und Nächte lang im Plesevica-Gebirge Flüchtlinge, die bis zu 30 Kilometer tief im Wald hilflos und frierend auf sich allein gestellt waren. Als Leiter eines Sportclubs verfügte Zlatan bereits über mehrere Quads, geländegängige Fahrzeuge, die die Suche auch bei Schnee ermöglichten.

Weil humanitäre Arbeit für Flüchtlinge in Bosnien als kriminell bewertet wird, gründete er SOS Bihać. Als nun legale Organisation und durch die Unterstützung des Aachener Netzwerks und anderer NGOs konnte er SOS Bihać zu einer effektiven Organisation ausbauen, die nun aus etwa 20 freiwilligen Bürger*innen der Stadt Bihać besteht. Über SOS Bihać sagt er: „Wir sind die stärkste Organisation im Kanton. Wir helfen nicht Flüchtlingen, nicht Bosniern. Wir helfen jedem Menschen, der in Not ist“.

Wir bitten um Hilfe für Hunderte junger Menschen vorrangig aus Afghanistan und Pakistan, die in diesen Wintermonaten 2021 oft ohne Schutz in Nordwest-Bosnien durchkommen müssen. Wir sammeln das Geld auf dem Spendenkonto der Pfarrei Heilige Familie Kamen und geben es dann gesammelt an das „Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.“ weiter.

Herzlichen Dank!

DANKE ALLEN, DIE GEHOLFEN HABEN, DASS WIR 4100 € NACH BIHAC WEITERGEBEN KONNTEN!

Flyer

Spendenkonto
Pfarrei Heilige Familie Kamen
Volksbank Kamen Werne eG
IBAN: DE20 4436 1342 5021 3901 01
BIC:    GENODEM1KWK
Spende: SOS Bihać

Bring Dein altes Handy! Damit bringst Du verborgene wertvolle Rohstoffe. Sie werden in Europa wieder aufbereitet. Wir schicken die Handys an „missio Aachen“. Missio enthält von der Verwertungsfirma ‚Mobile-Box' für jedes recycelte Handy einen Teil des Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo.