Zum Hauptinhalt springen

Ich bin glücklich!

Treue ist Gold wert! - Loyality is valuable!

Flutkatastrophe im Ahrtal

„Wir leben im totalen Provisorium, aber wir leben!“ Diese Botschaft erreicht mich, als ich Frau Senger am Telefon kennen lerne. Sie wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern mitten in Ahrweiler. Ein drittes Kind mit besonderem Bedarf lebt in einer Einrichtung in Waldbreitbach. Im Lauf des Gesprächs erfahre ich, wie viele Menschen aus der Straße der Sengers durch die plötzliche Flut ums Leben gekommen sind. Der Keller des Hauses von Familie Senger war total überflutet, im Erdgeschoß stand die braune Wasserbrühe ebenfalls über zwei Meter. Es ist alles zerstört. „Wir leben jetzt alle im ersten Stock. Wir haben uns dort einen kleinen Gaskocher aufgestellt und jeder hat ein Bett. Fließend Wasser gibt es noch nicht. Und unser Auto ist von den Fluten mitgerissen und zerstört worden. Es wird über ein Jahr dauern, bis hier wieder ein wenig Normalität eingekehrt ist. Aber wir leben!“
Meinolf Wacker

Im Rahmen des diesjährigen digitalen Camps „go4peace“ engagieren sich junge Leute aus 10 verschiedenen europäischen Ländern (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kosovo, Norwegen, Österreich, Polen, Tschechien) für Menschen in Not. In der Tschechischen Republik hilft Tomaš Zižkovský mit jungen Leuten den Opfern der Tornado-Katastrophe in seinem Land, in Albanien setzen sich 15 Jugendliche des Netzwerkes go4peace für 150 Kinder im Elendsviertel Fermentim bei Shkodra ein, bieten ihnen ganztägig Essen, Unterricht, Sport, Spiel und ihre Freundschaft an. In Kamen werden die jungen Leute für Familie Senger mit einem Stand auf dem Markt in Kamen um finanzielle Unterstützung bitten. Dazu werden go4peace-Pfannenwender verteilt, die mit dem Wort Jesu versehen sind: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben!“ (Mt 25,35)

Alle diese jungen Engagierten aus ganz Europa vernetzen sich morgens um 9 Uhr via zoom für eine kurze Animation und einen Impuls aus der Botschaft Jesu und abends um 19 Uhr wird dann – wieder via zoom – das Leben und all die Erfahrungen des Tages geteilt. Miteinander – im Leben für einander – Leben pur!

Spendenkonto der Pfarrei Heilig Kreuz Kamen
IBAN: DE20 4436 1342 5021 3901 01
BIC:    GENODEM1KWK

Stichwort: „Hochwasserhilfe Familie Senger“

Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich via Mail bei:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder telefonisch bei Meinolf Wacker 0172-5638432

Und wieder neu sind wir in Ahrweiler zu Gast!

07.09.2021

Und wieder neu wurde uns eine bewegende Begegnung mit Familie Senger geschenkt. In ihrem eigenen Haus waren Handwerker dabei, im Keller und Erdgeschoß den Putz bis auf die nackten Wände mit Presslufthämmern abzutragen. So wurde kurzer Hand unser Kaffeetrinken in die Nachbarschaft verlegt. Dort saßen wir um einen Gartentisch und vom ersten Augenblick an wieder in einen tiefen und ehrlichen Austausch vertieft. Alle Nöte, Sorgen, Belastungen, aber auch Freunden, neu entstandene Freundschaften und Entdeckungen kamen ins Gespräch. Als wir uns nach drei Stunden Gespräch wieder verabschieden, spüren wir die Brücke der Freundschaft die entstanden ist. Und als wir all unser Werkzeug, das wir in Kamen und Attendorn gesammelt hatten, dem Vater in die Garage tragen, steht Emmy, die älteste Tochter auf einmal mit einem großen selbstgemalten Gemälde vor uns. Es ist die alte Mes-Brücke von Shkodra, die sie für uns gemalt hat. Ganz gerührt von diesem Zeichen echter Liebe verabschieden wir uns und spüren: Building bridges – über alle Grenzen hinweg – das ist der Weg für diese Zeit und für alle Zeiten.

Die Pandemie lässt Schüler*innen vor allem im Grundschulalter leiden - in unserem Land - und wieviel mehr in den Elendsvierteln von Albanien. Unterricht kann nur noch online stattfinden. Ohne Ausrüstung mit Computern, Smasrtphones, Tabels bei schlechter Internet-Verbindung geht auch das nicht! Kinder aus bildungsschwachen Familien werden mehr und mehr abgehängt und verelenden.

Um diesen Kindern Hoffnung zu geben, gestalten 15 junge Leute gemeinsam mit Schwester Rita Ndoci aus der Ordensgemeinschaft vom Guten Hirten im Elendsviertel Fermentim in Shkodra von Anfang Juni bis Mitte September 2021 eine Sommerschule. 100 Kinder können so ihre Lernrückstände aufholen und sind damit ganztägig sinnvoll beschäftigit. Zu den Aktivitäten gehören Hygiene-Erziehung, feste und regelmäßige Lerneinheiten, psychosoziale Arbeit, Sport, Teilnahme am digitalen Sommercamp von go4peace, ganztägige Verpflegung und ein gestaltetes Abendprogramm.

Seit dem Sommercamp 2017 in Shkodra bestehen lebendige Kontakte zur go4peace-Gruppe in Albanien. So haben wir uns als go4peace-Netzwerk entschieden, dieses Projekt unserer Freunde zu unterstützen.

Die Projektkosten belaufen sich für die dreieinhalb Monate auf 15.000 €. Ein Drittel davon bringen unsere albanischen Freunde selber auf. Für die restlichen Kosten in Höhe von 10.000 € bitten sie um Unterstützung. Sie können dieses Projekt unterstützen, indem Sie ihre Spende auf das Spendenkonto der Pfarrei Heilig Kreuz Kamen überweisen. Spendenquittungen werden gern ausgestellt. Geben Sie dazu bitte Ihre vollständige Adresse an.

Spendenkonto Pfarrei
Heilig Kreuz Kamen
IBAN: DE08 4416 0014 5021 3901 01
BIC: GENODEM1DOR
Stichwort: "Samen der Hoffnung"

Falemenderit! - Herzlichen Dank!

Flyer - Seeds of Hope

Brief zu Pfingsten 2021 von Schwester Rita Ndoci

Video über die  Sommerschule in Fermentim

Treue ist Gold wert! - Loyality is valuable!