Zum Hauptinhalt springen

Ich bin glücklich!

Vertrauen gewinnt! - Trust wins!

Liebe Freunde des Wortes!

sie war jung und hatte sich Hals über Kopf verliebt. Natürlich drängte es sie und ihren Geliebten miteinander Zeit zu teilen. All das lief trotz und außerhalb einer schon bestehenden Ehe. Schriftgelehrte und Pharisäer hatten sie auf frischer Tat ertappt. Sie zerrten die Frau vor Jesus, der gerade im Tempel-Bereich lehrte. Nun ging es um Tod oder Leben.

Das jüdische Gesetz forderte in einem solchen Fall den Tod durch Steinigung. Voller Angst stand sie da – ausgeliefert und angewiesen. Würde Jesus zu ihr halten und sich damit gegen das Gesetz stellen? Dann würde er der Gesetzlosigkeit beschuldigt. Würde er das Gesetz einfordern, dann müsste die Frau ihr Tun mit ihrem Leben bezahlen. Jesus reagiert meisterhaft. Er hält sich an das Gesetz und hält den Anklägern einen Spiegel vor, in dem er sagt: „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!“ Einer nach dem anderen geht weg, zunächst die Ältesten. Sie fühlen sich ertappt, denn sie wissen, dass auch sie unzählige Male das Gesetz übertreten haben.

Jesus bleibt allein mit der Frau zurück. Keiner der jüdischen Verantwortungsträger hatte sie verurteilt. Nun richtet sich Jesus auf und er richtet sie auf. Er lässt sie das Wesen Gottes - unendliche Barmherzigkeit - erfahren: „Auch ich verurteile dich nicht!“ Gnadenhaft geliebt bekommt ihr Leben eine zweite Chance.

Auch Josef – einem jungen Künstler – hatten Gegenspieler übel mitgespielt. Sie hatten Falschaussagen gestreut und ihn im schlechten Licht erscheinen lassen. Immer wieder, wenn solch schwere Situationen kamen, zog er sich zurück – oft in die Natur und schwieg lange. Er wollte sich von dem Negativen nicht bestimmen und vergiften lassen, um weiter Gemeinschaft leben zu können. Einmal nach „seiner Strategie“ befragt, sagte er: „Ich brauche viel Zeit mit mir selber, um unter den Augen Gottes das Böse durchzukauen. Dann kann ich‘s loslassen. Es regiert mich nicht mehr. Alles ist wieder gut und ich brauch niemanden mehr zu verurteilen!“ Wer Leben ermöglichen und echtes Leben finden will, findet darin einen guten Rat: “Urteile nicht!“ – „Don’t judge!“

für das go4peace-Team Meinolf Wacker

Mein Mitbewohnerin und ich hatten einige Probleme mit dem Wasserdruck in unserer Wohnung. Es kam nur noch wenig Wasser aus dem Hahn. Wir vermuteten, dass dies auf Arbeiten an den Rohren zurückzuführen war, die einen Tag zuvor durchgeführt wurden. Vorher hatten wir nie irgendwelche Probleme. Wir wussten nicht, was wir tun sollten. In unserem Gebäude kennen wir wirklich keinen der Nachbarn und wir fanden uns in einer schwierigen Situation wieder.
Wir fassten Mut und beschlossen, eine unserer Nachbarinnen zu fragen, ob sie ähnliche Probleme hatte. Inzwischen haben wir auch den Hausverwalter des Gebäudes gefragt. Ein anderer Nachbar kam uns in dieser Zeit ebenfalls zu Hilfe. Am Ende erkannten wir die Bedeutung von "Bitte und du wirst empfangen!". So haben wir wirklich eine Lösung für unser Problem gefunden und auch einige gute Nachbarn und Leute kennengelernt, die im selben Gebäude wie wir wohnen und bereit sind zu helfen.

My flatmate and I had some troubles with the water pressure in our apartment. Only little amount of water was coming out of the tap. We suspected that this was due to some works that where done in the pipes a day before. Before we never had any problems. We didn't know what to do. In our building we really don't know any of the neighbours and we found ourselves in a difficult situation.
We took courage and decided to ask one of our neighbours if she experienced similar issues. Meanwhile we also asked the facility manager of the building. Another neighbour came also to help us during this time. In conclusion we realized the meaning of "ask and you shall receive" . So we really found solution for our problem and as well got to know some good neighbours and people living in the same building as us who are willing to help.

Meine zukünftige Schwiegermutter klagte gestern über Kopfschmerzen. Vielleicht war es auch der Grund für ihre schlechte Laune. Heute in der Frühe traf ich sie.Aals ich ihr Gesicht sah, erkannte ich ihre gestrigen Kopfschmerzen, also fragte ich sie, wie sie sich fühlt? Sie lächelte mich an und sagte, dass es ihr besser geht. Das hat mich daran erinnert, was ein Wort, eine kleine Geste der Fürsorge, im Leben eines Menschen bewirken kann.  Wir wissen nie, wann unser Wort ein Licht im Leben anderer sein wird.

Be a word! My future mother in law complained for headache yesterday. Maybe it was also the reason for her bad mood. Today, at the morning I met her and when I saw her face I realized her yesterday headache. I asked how she was feeling? She smiled at me and said that she is better. It remind me what a word, small gesture of care, can do in someone life.  We never know when our word will be a light in others’ lives.