Weihnachten schien irgendwie nicht möglich für sie. Zu hart hatte ihr das Leben mitgespielt. Trauer erfüllte ihr Herz. Sie kam mit ihrem Mann zu einem Gottesdienst. Sie ließ sich ansprechen von den Worten des Evangeliums und von geteilten Erfahrungen. „Geben, das können wir immer!“ Dieses Wort war ihr nachgegangen. Auf einmal kam eine Kraft in sie und sie fühlte sich inspiriert, aus ihrer Trauer heraus Menschen zu helfen, die in schwere Lebenssituationen geraten waren und allein kaum noch durchkamen. Sie wollte ihnen ein Geschenk machen und diese Geschenke am Heiligen Abend selbst bei dem Wohnheim vorbei bringen. Diese Nachricht schickte sie an all ihre Freunde und bat um Geschenke für diese Menschen. Nach wenigen Tagen schrieb sie mir: „Ich hab schon 15 Geschenk-Zusagen!“ Ich spürte, wie sie begann, ihren Schmerz in Liebe zu verwandeln.
Christmas somehow seemed impossible for her. Life had played along too hard for her. Grief filled her heart. She joined us with her husband for a mass on sunday. The words of the Gospel and some shared experiences touched her heart. "We can always give." This word followed her. Suddenly a strength came into her and she felt inspired to help people out of their grief who had got into difficult life situations and could hardly go on by their own. She wanted to give them a gift and bring these gifts herself to the dormitory on Christmas Eve. She sent this message to all her friends and asked for gifts for these people. After a few days, she wrote: "I already have 15 gift vouchers!” I was full of joy because she started to turn her pain into love.
Als ich heut Morgen in meinem Büro ankam, begrüßt mich ein Kollege sehr freundlich. Er sagte mir: „Ich freu mich immer, Dich zu sehen. Toll, dass wir hier zusammen arbeiten dürfen. Du bringst immer eine gute Laune mit!“ Mit einer solchen Begrüßung hatte ich nicht gerechnet und ich dachte, es sei eine positive Schleife, bevor er jetzt mit einer Bitte um die Ecke käme. Dem war aber nicht so. Er wollte mir einfach nur gut. Als ich das verstanden hatte, spürte ich, dass ich voller Freude und Elan in den Tag starten konnte. Ohne es zu wissen, war er für mich ein Engel gewesen.
When I arrived in my office this morning, a colleague greeted me very friendly. He told me: "I am always happy to see you. It's great that we can work together here. You always bring along a good mood!" I hadn't expected such a greeting and I thought it would be a positive loop before he came out with a request now. But that was not the case. He just wanted to be good to me. When I understood that, I felt that I could start the day full of joy and energy. Without knowing it, he had been an angel for me.
Ein junger Mann klingelte an meiner Haustüre, der regelmäßig kommt, wenn er Geld benötigt und dann anbietet, für mich eine kleine Arbeit zu erledigen. Das geht immer sehr gut. Aber jetzt passte es mir gerade gar nicht, weil ich noch etwas zu erledigen hatte. Aber dennoch sprach ich mit ihm. Ich dachte: Du kannst auch in diesem jungen Mann Jesus sehen. Und sofort begann er, mir vom Tod seines guten Freundes Teddy zu erzählen, der obdachlos ist und am Freitag in der Dortmunder Innenstadt tot aufgefunden worden war. Er sei an einer Überdosis Tabletten gestorben. Darüber hat später die Zeitung berichtet. - Ich spürte, wie es dem jungen Mann, der selber einmal obdachlos gewesen war, gut tat, über diese Sache zu reden und seiner Trauer Ausdruck zu verleihen in diesem kurzen Augenblick. Er hat dann auch noch etwas gearbeitet und ich habe ihm eine Gabe mitgegeben. Ein bisschen entlastet, auch etwas getröstet und dankbar verabschiedete er sich.
A young man rang the doorbell at my front door, who comes regularly when he needs money and then offers to do a little job for me. He always works very well. Now it didn't suit me at all because I still had something to do. Nevertheless, I talked to him. I thought: You can see Jesus in this young man too. And immediately he started telling me about the death of his good friend Teddy, who is homeless and was found dead in downtown Dortmund on Friday. He died of an overdose of tablets. The newspaper reported about this later. - I felt how the young man, who had once been homeless himself, felt good to talk about this matter and to express his sadness in this brief moment. He then did some work and I gave him a gift. A little relieved, also a little comforted and grateful, he said goodbye.
In der Zeitung hatte sie von der Aktion „Gott macht sich auf die Socken!“ gelesen. Es wurden Strickerinnen für Mini-Socken gesucht, die mit einem Bonbon und einem Gruß versehen, den Bewohner*Innen eines Altenzentrums zum Weihnachtsfest geschenkt werden sollten. Diese Idee hatte sie sofort an ihrer Oma in der Nachbarstadt weitergegeben. Diese war ebenfalls von der Idee so begeistert, dass sie gleich 10 Söckchen gestrickt hat und nun noch weiterstrickt, um diese kleinen Geschenke auch an Menschen in ihrer Umgebung zu verschenken. Liebe ist eben nicht zu bremsen!
She had read in the newspaper about the action "God is on the move!” They were looking for knitters for mini-socks, which were to be provided with a candy and a greeting to be given to the residents of a center for old people for Christmas. She immediately passed on this idea to her grandmother in the neighbouring town. She was also so enthusiastic about the idea that she knitted 10 socks at once and is now knitting even more to give these small gifts to people in her neighbourhood. Love just can't be stopped!
Die Woche war geschafft, das Wochenende lag vor mir. Unerwartet kam mir eine alte Kollegin in den Sinn und dann das Motto: „Jetzt oder nie“. Lange hatte ich mich bei ihr nicht mehr gemeldet. Mittlerweile war ihr Mann verstorben und sie hatte eine altersgerechte Wohnung bezogen. Jetzt oder nie! Ich rief sie an. Als sie meinen Namen am Telefon hörte, musste sie sogar weinen. Ein langes Gespräch entwickelte sich, so als hätten wir noch gestern miteinander auf der Arbeit am Kopierer gestanden und miteinander geredet. Was für ein wertvoller Moment!
The week was done, the weekend lay ahead of me. Unexpectedly an old colleague came to my mind and then the motto: "Now or never". I had not contacted her for a long time. In the meantime, her husband had passed away and she had moved into an apartment suitable for her age. Now or never! I called her. When she heard my name on the phone, she even h to cry. A long conversation started as if we had been standing at the copier at work yesterday and were talking to each other. What a precious moment!
Ich hatte gestern eine Online - Vorlesung für mein Seniorenstudium. Der Vormittag war vorbei und ich sehnte mich nach persönlichen Kontakten. So bin ich mit dem Rad losgefahren und bin einer Gruppe Kinder mit ihren Erzieherinnen begegnet. Sie trugen ihre Laternen, zeigten sie mir ganz stolz und winkten mir dabei freudig zu. Diese Begegnung hat mich den ganzen Nachmittag erfreut. Es sind die kleinen Schätze unseres Lebens.
Yesterday I had an online lecture for my senior studies. The morning was over and I longed for personal contacts. So I went off on my bike and met a group of children with their teachers. They carried their lanterns, showed them to me proudly and waved at me joyfully. This encounter kept me happy the whole afternoon. They are the little treasures of our lives.
Vor Jahren hatte meine Mutter mir zu Weihnachten ein Mini-Söckchen gestrickt, das gerade ein Bonbon fasst und ein wunderschönes kleines Geschenk für mich war. Daraufhin hatte ich sie um ein paar Söckchen gebeten, die ich verschenkt hatte. Aus diesem Impuls wurde dieses Jahr die Aktion „Gott macht sich auf die Socken“ geboren. Mini-Söckchen werden als Geschenke für Menschen in Altenzentren gestrickt. Als ich gestern bei einer Familie vorbeischaute und von der Aktion erzählte, stand die Frau auf und holte mit einem Strahlen im Gesicht das kleine Söckchen, das sie vor sechs Jahren von mir geschenkt bekommen hatte. Es hing direkt neben der Wohnzimmertür. Als ich abends in der Messe davon erzählte, kam ein junger Mann aus Sri Lanka, öffnete sein Portemonnaie und holte sein Söckchen, das er auch vor 6 Jahren geschenkt bekommen hatte hervor. Er trug es seither bei sich. Abends am Telefon teilte ich diese kleinen Erfahrungen mit meiner Mutter, die durch ihre unscheinbare Liebe begonnen hatte, „goldene Fäden“ zu spinnen. Die Freude war groß! (Strickanleitung auf der Homepage www.kirche-am-kreuz.de)
Years ago, my mother knitted me a mini sock for Christmas that just held a candy. It was a wonderful little present for me. So I asked her for a few socks, which I gave away. From this impulse, the campaign "God sets out on the way" was born this year. Mini socks are knitted as gifts for people in old people's centers. When I visited a family yesterday and told them about the campaign, the woman stood up and, with a smile on her face, picked up the little socks I had given her six years ago. It was hanging right next to the living room door. When I spoke about the campaign in the evening at mass, a young man from Sri Lanka came, opened his wallet and took out his little sock, which he had also received as a gift six years ago. In the evening on the phone I shared these little experiences with my mother, who had started to spin "golden threads" through her inconspicuous love. The joy was great! (Knitting instructions on the homepage www.kirche-am-kreuz.de )
Unsere ältere Untermieterin kam ganz aufgeregt zu uns: "Ich habe meine Tasche beim Einkaufen vergessen." Beim Nachfragen erzählte sie mir, wo sie überall gewesen war: "In der Bank, in der Apotheke, beim Metzger und beim Verbrauchermarkt." Mit dem Auto fuhren wir alle Stellen an. Die Bank, die Apotheke und der Metzger hatten schon Mittagspause. Vielleicht hatte sie jemand beim Verbrauchermarkt abgegeben. Ich ging zu einer Kasse. Hier standen viele Leute zum Bezahlen an. Ich fragte die Kassiererin, ob hier jemand eine Handtasche abgegeben hätte. Eine Angestellte des Metzgers, die in der Reihe stand, hörte das und meinte: "Bei uns wurde eine Tasche gefunden." Welch wunderbare Überraschung.
Our elderly subtenant came to us quite excited: "I forgot my bag while shopping." When I asked her about it, she told me where she had been everywhere: "In the bank, the pharmacy, the butcher's and the supermarket. By car we drove to all these places. The bank, the pharmacy and the butcher already had lunch break. Maybe someone had dropped them off at the supermarket. I went to a cash register. There were many people queuing up to pay. I asked the cashier if anyone had handed in a handbag. An employee of the butcher standing in line heard this and said: "A bag was found at our place.” What a wonderful surprise.
Unsere Tochter war mit ihrem 5 jährigen Mädchen wegen eines schweren Allergieschubs mit einer Lungenentzündung ein paar Tage auf der Intensivstation. Als sie endlich auf die Normalstation durften, sagte sie zu ihrem Kind: "Wir zwei sind schon ein tolles Team." Die 5-jährige meinte: "Da gehört noch jemand dazu." Sie fragte: "Wer?" Die Tochter antwortete: "Der liebe Gott gehört auch zu unserem Team."
Our daughter and her 5-year-old girl were in intensive care for a few days because of a severe allergy attack with pneumonia. When they were finally allowed to go to the normal ward, she said to her child: "We two make a great team.” The five-year-old said: "There's someone else who belongs here." She said, "Who?" The daughter replied: "The good Lord is also part of our team."
Heute war mein Nächster ein Mitglied meiner Familie, den ich durch meine Worte stark machen konnte. Ich hatte das Gefühl, dass diese Person einige ermutigende und motivierende Worte brauchte, um zuzuhören. Deshalb bin ich froh, dass ich mit ihr sein und ihr bei ihren Sorgen zuhören konnte. Und dann eröffnete sich ein Raum, ihr meine Gedanken und Ratschläge mitzuteilen.
Today my neighbour was a member of my family, whom I could make strong though my words. I really felt that this person needed some encouraging and motivation words to listen. So I am glad that I could be there and listen to the sorrows that she had. Then a space opened up to share my thoughts and advice with her.
In der Lockdown-Zeit im Frühjahr hab ich mich aufs Abi vorbereitet. Immer wieder erreichten mich Nachrichten und Anrufe, bei denen ich viel Unsicherheit und Sorge in der Seele von Menschen wahrgenommen habe. Vor allem das social distancing und die Unsicherheit vor der Zukunft waren und sind nicht einfach. Ich habe all den Mitschüler*innen, Freund*innen), mit denen ich gesprochen hatte, Mut und Hoffnung gemacht und habe ihnen ganz aufmerksam zugehört. Einige von ihnen haben mit mir die Abi-Klausuren geschrieben, was an sich schon aufregend ist. Jedes Mal spürte ich nach den Gesprächen eine große Freude und Dankbarkeit in meinem Herzen. Durch mein aufmerksames Dasein hab ich vielen helfen können, weiterzumachen und immer neu das zu tun, was gerade möglich war.
During the lockdown in spring, I prepared for my final exam. Repeatedly, I received messages and phone calls, during which I noticed a lot of uncertainty and worry in people's souls. Especially the social distancing and the uncertainty about the future were and are not easy. I gave courage and hope to all the classmates, friends with whom I had spoken and listened to them very carefully. Some of them wrote the final exams with me, which is exciting in itself. Each time after the talks, I felt a great joy and gratitude in my heart. Through my attentive existence, I have been able to help many of them to continue and to do what was possible.
Nach der Messe erzählte mir ein Mann mit strahlenden Augen von seiner Frau. Sie hatten eine Urlaubswoche hinter sich und am Morgen vor ihrer Rückfahrt über den Monatsimpuls von go4peace gesprochen, der uns diesen Monat einlädt, stehen zu bleiben und Jesus im Nächsten zu entdecken. An einer Raststätte war seiner Frau ein obdachloser Mann aufgefallen. Ihr war das monatliche Motto in den Sinn gekommen und so hatte sie ihn angesprochen. Ein Gespräch von über einer halben Stunde ergab sich, in der der Obdachlose viel von seiner eigenen Geschichte anvertrauen konnte. Dann gab ihm die Frau so viel Geld, dass er sich für den Rest der Woche bezüglich seiner Nahrung keine Sorgen mehr zu machen musste. „Das ist meine Frau! Sie hat so ein mitfühlendes Herz und lässt sich vom Evangelium lenken!“
After mass, a man with bright eyes told me about his wife. They had had a week's holiday and in the morning before they went back they had talked about the monthly impulse of go4peace, which this month invites us to stop and discover Jesus in our neighbour. At a rest stop, his wife had noticed a homeless man. The monthly motto had crossed her mind and so she had spoken to him. A conversation of over half an hour resulted, during which the homeless man could confide much of his own story. Then the woman gave him so much money that he would not have to worry about his food for the rest of the week. "This is my wife! She has such a compassionate heart and is guided by the Gospel!
Gestern habe ich einen Aufsatz eines berühmten deutschen Philosophen gelesen, der über die Einsamkeit des Menschen geschrieben hat. Besonders während der Corona-Pandemie erhält dieser Aufsatz - 2007 verfasst - eine ganz neue, virulente Wirkung. Richard David Precht stellt heraus, dass die größte Einsamkeit eines Menschen nicht in der Einsamkeit, in dem Alleinsein an sich besteht, sondern darin, keinen Menschen zu haben, mit dem man Zeit teilen, Abende verbringen, tiefgründige Gespräche führen oder kurzum: den man lieben kann. Ich erinnere mich an dieser Stelle gerne an unser diesjähriges go4peace-Camp zurück. Trotz Corona haben wir es geschafft, in einer kleinen Gruppe in Kamen eine Gemeinschaft, eine Wärme, eine Verbundenheit und sicherlich auch eine Liebe zu entwickeln, die auf der ganzen Welt zu spüren war. Es hat richtig gut getan, sich am Abend mit vielen Menschen zu vernetzen, und die Erfahrungen des Tages auszutauschen: „Wer liebt, gibt!“ Auch gestern, als mich eine Freundin und Arbeitskollegin zu Hause besucht hat, konnte ich spüren, wie wertvoll es ist, gerade in dieser stürmischen Zeit, sich auszutauschen und Zeit miteinander zu teilen! Deshalb möchte ich heute ganz besonders offen sein für die Menschen, die diese Möglichkeit des Zeitteilens, des Liebens nicht haben. Ich bin ganz gespannt, welche neuen Erfahrungen und Gespräche sich heute ergeben...
Vor unserem Haus steht ein großer Nussbaum. Als ich gestern nach der Messe zurück ins Haus ging, sammelte dort ein Jugendlicher Nüsse. Ich traf ihn schon zum zweiten Mal. Ich kannte ihn und fragte, was er mit den Nüssen mache. „Oh, ich knack mir jeden Tag ein paar Nüsse und dann back ich auch noch einen Nusskuchen!“ Ich freute mich über sein Engagement und fragte, ob ich ihm von den Nüssen, die ich schon aufgelesen hatte, eine Kiste geben könne? Verlegen winkte er ab. Mir kam das Motto des Tages in den Sinn. Ich ging ins Haus, holte eine große Kiste voller Nüsse und schüttete sie in seine Einkaufstasche. Dann schaute ich in seine Augen und spürte seine tiefe Freude.
In front of our house there is a big nut tree. When I went back to the house yesterday after mass, a young man was collecting nuts. I met him already for the second time. I knew him and asked what he was doing with the nuts. "Oh, I crack a few nuts every day and then I bake a nut cake too!" I was pleased with his commitment and asked if I could give him a box of the nuts I had already picked up? Embarrassed he waved away. The motto of the day came to my mind. I went into the house, got a big box of nuts and poured them into his shopping bag. Then I looked into his eyes and felt his deep joy.
Heute habe ich einige Besuche bei älteren Menschen gemacht, die ihr Haus nicht mehr verlassen können. In einer der Familien ist der Mann seit einem Jahr bettlägerig. Seine Ehefrau kümmert sich äußerst liebevoll um ihn. Sie ist den ganzen Tag für ihn da. Er hatte in den letzten Tagen oft geweint... Sie schüttete ihr Herz aus und erzählte, dass es für sie manchmal sehr schwer sei, diese Tage zu leben, nicht an die frische Luft zu kommen und keine anderen Leute zu treffen, um sich mit ihnen auszutauschen. - Ich habe ihr zur Anregung erzählt, wie es meine Mutter macht. Sie nimmt sich immer mal wieder das Telefon und ruft Bekannte und Verwandte an. Sie tauschen sich dann über vieles aus und es ist eine gute Gelegenheit, in Kontakt zu bleiben. - Als die Frau das hörte, fielen ihr sofort Menschen ein, die sie anrufen könnte... Am Ende hatte ich den Eindruck, dass Ihre Stimmung sich ganz zum Guten hin gewandt hatte. Als ich die Wohnung verließ, sagte sie froh und ein bisschen verschmitzt, dass sie mit ihrem Mann auch manchmal ganz schön Spaß hätte. Sie erzählten sich lustige Dinge von früher und würden immer wieder herzhaft miteinander lachen.
Today I made some visits to elderly people who can no longer leave their homes. In one of the families, the man has been bedridden for a year. His wife takes very loving care of him. She is there for him all day long. He had cried a lot in the last days... She poured out her heart and told him that it was sometimes very difficult for her to live these days, not to go out into the fresh air and not to meet other people to talk to them. - To encourage her, I told her how my mother does it. She picks up the phone from time to time and calls friends and relatives. They then exchange information about a lot of things and it is a good opportunity to stay in touch. - When the woman heard this, she immediately thought of people she could call... In the end, I had the impression that her mood had changed for the better. When I left the flat, she said, happy and a bit sly, that she and her husband sometimes have a lot of fun together. They shared funny things from the past and would always laugh heartily together.
„Kannst Du bitte für mich in diesen Tagen besonders beten?“ – lese ich in einer Mail. „Ich hab eine richtig schwere Prüfung vor mir und ich hab Angst davor!“ Sofort reagiere ich mit einer längeren Mut machenden Mail. Dann nehme ich mir ein wenig Zeit, um dieses Anliegen Gott ans Herz zu legen. In diesen Augenblicken der Stille spüre ich die Not der jungen Frau, weil so viel von dieser Prüfung abhängt. Gleichzeitig kommt mir das Motto des Tages in den Sinn: „Hör nicht auf zu bitten!“ Also – so denke ich – es kommt darauf an, Gott in den Ohren zu liegen. So entscheide ich mich, täglich ein Gesätz des Rosenkranzes für die junge Frau zu beten.
"Can you please pray for me especially in these days?" - I read in an email. "I have a really hard exam ahead of me and I am afraid of it!" Immediately I react with a longer encouraging mail. Then I take a little time to recommend this request to God. In these moments of silence I feel the need of the young woman, because so much depends on this examen. At the same time the motto of the day comes to my mind: "Don't stop asking!” So - so I think - it depends on “being in Gods ears”. So I decide to pray a rosary for the young woman every day.
Vor einer Praxis sah ich eine ältere Frau stehen. Sie hatte an der Tür geschellt und wartete. Ich hatte sie schon von weitem gesehen. Nach längerem Warten ging sie. Als ich vor der Praxis-Tür vorbei ging, hörte ich, dass gerade in diesem Moment der Tür-Öffner – sehr zeitverzögert – betätigt wurde. Ich blieb stehen und rief der Frau zu. Sie hörte nicht. So lief ich zu ihr, um ihr die Information zu geben, dass die Tür nun geöffnet sei. Ganz erstaunt schaute sie mich an und sagte: „Das ist aber nett, dass Sie mir das sagen! Das geschieht mir nicht oft!“ Schmunzelnd standen wir noch einen Augenblick beieinander. Dann gingen wir unserer Wege.
In front of a practice I saw an elderly woman standing. She had rung the doorbell and was waiting. I had seen her from a long distance. After waiting for a long time she left. As I passed in front of the practice door, I heard that just at that moment the door opener was activated - very delayed. I stopped and called out to the woman. She did not hear. So I ran to her to give her the information that the door was now open. She looked at me in amazement and said: "How nice of you to tell me that! That doesn't happen to me often!" With a smile we stood together for a moment. Then we went on on our ways.
Beim Verlassen der Fähre trug ich noch meine Maske um den Hals. Ich ging schwer bepackt mit leeren Gläsern Richtung Parkplatz. Mein Weg führte an zwei Männern vorbei, die sich laut unterhielten. Einer sagte mit Schweizer Akzent: „Ich könnte Leute, die freiwillig eine Maske tragen, niederschlagen!“ Der Zweite antwortete: „Ja, ich hasse...“ und dann war ich schon vorbei. Ohne diese Worte auf mich persönlich zu beziehen, trafen mich diese gewalttätigen Worte. Ich versuchte diesen Schmerz in mir zuzulassen und anzunehmen.
Wenige Augenblicke heulte auf dem Parkplatz ein Motor auf und ein Ferrari mit Schweizer Kennzeichen rollte auch mich zu. Durch das geöffnete Fenster erkannte ich den Mann mit Schweizer Akzent. Der Wagen stoppte neben mir und der Fahrer sagte in vernünftigem Ton, er sei Biologe und er erläuterte, wie schädlich das Tragen einer Maske aus medizinischer Sicht sei. Um auf Augenhöhe mit ihm zu kommen, ging ich in die Hocke und fragte, warum er mit seinen Kollegen keine Aufklärungskampagne starte. Nach einem kurzen Wortwechsel sagte er: „Ich muss nun leider weiter!“ In diesem Augenblick spürte ich eine große Freude in mir, weil es gelungen war, ihn nicht zu verurteilen und abzukanzeln, sondern erneut in eine ehrliche Beziehung zu gehen. Mir war es gelungen, in ihm einen Bruder der Menschheit zu sehen und ihm mit offenem Herzen zuzuhören.
When I left the ferry I still wore my mask around my neck. I walked heavily loaded with empty glasses towards the car park. My way led past two men who were talking loudly. One of them said with a Swiss accent: "I could knock down people who voluntarily wear a mask!" The second answered: "Yes, I hate..." and then I was already past. Without these words referring to me personally, these violent words hit me. I tried to allow and accept this pain within me.
For a few moments an engine roared in the car park and a Ferrari with Swiss licence plates rolled up to me. Through the open window I recognised the man with the Swiss accent. The car stopped beside me and the driver said in a reasonable tone that he was a biologist and he explained how harmful wearing a mask was from a medical point of view. In order to be on a par with him, I squatted down and asked why he did not start an education campaign with his colleagues. After a short exchange of words, he said: "I'm afraid I have to go now! At that moment I felt a great joy inside me because it had been possible not to condemn him and give him a reprimand, but to go back into an honest relationship. I had succeeded in seeing in him a brother of humanity and in listening to him with an open heart.
Sie hatte gerade ihren 89. Geburtstag begangen. Ich hörte, dass einer ihrer Söhne gestorben war. In diesem Augenblick fragte ich mich nach dem Tagesmotto. „Du für mich – ich für Dich!“ Sofort war mir klar, sie besuchen zu wollen. Ich rief an. Sie freute sich sehr. Ich setzte mich aufs Fahrrad und fuhr hin. Ich blieb über eine Stunde. Wir lachten und scherzten. Mir kam eine riesengroße Dankbarkeit entgegen. „Wenn ich abends so im Bett liege, dann ist mein Herz so voller Erinnerungen. Gott hat mir ein so reichhaltiges Leben geschenkt. Alle Phasen waren gut. ER hat es gut mit mir und uns gemeint!“ Ich schaute in die Augen einer lebenssatten alten Dame. Irgendwie war der Himmel schon angebrochen – ER unter den Seinen.
She had just celebrated her 89th birthday. I heard that one of her sons had died. At that moment I wondered what the motto of the day was. "You for me - me for you!" I was clear for me: I wanted to visit her. So I called her. She was very happy. I got on my bike and went there. I stayed over an hour. We laughed and joked. I saw an immense gratitude in her eyes. "When I lie in bed at night, my heart is so full of memories. God has given me such a rich life. All phases were good. He meant it well for me and for us!" I looked into the eyes of an old lady who was full of life. Somehow heaven had already opened up - HE among his own.
Die letzten Tage brachten eine Menge Unsicherheit mit sich. Ich warte immer noch auf den Ausgang einer Aufnahmeprüfung, die ich in einer anderen Stadt gemacht habe. Die erste Entscheidung, die ich vor einigen Tagen getroffen habe, war, trotzdem in dieser Stadt zu bleiben. Auch wenn ich die Prüfung nicht bestehe, habe ich beschlossen, etwas anderes "Ähnliches" zu studieren. Außerdem hab‘ ich, nachdem ich heute ein Zimmer besichtigt hatte, den Mut gefasst, innerhalb der nächsten zehn Tage in diese neue Stadt umzuziehen. Der Ort, an dem ich leben werde, ist nicht der schönste und irgendwie klein, aber er ist sauber und es reicht und ich kann etwas Geld für ein "Sozialprojekt" sparen, das ich eines Tages umsetzen möchte. Ich erinnerte mich an ein Motto von vor einigen Tagen: Habt Mut zur Armut! Also traf ich die Entscheidung, zu vertrauen, meinen eigenen Weg zu gehen und auf eine einfache Art zu leben, die meine Unsicherheitsgefühle verschwinden ließ und mich neugierig auf das machte, was noch kommen wird!
The last days brought a lot of uncertainty with them. I am still waiting for the out coming of an entrance-exam, which I took in another city. The first decision I took some days ago was to stay here anyway, even if I do not pass the exam, I decided to study something else "similar". Moreover, after I was visiting a room today, I took the courage to move within the next ten days to this new city. The place where I'm going to live is not the most beautiful one and kind of small, but it's clean and it's enough and I can save some money for a "social-project" I want to implement one day. I was remembering of a motto from some days ago: Have courage for poverty! So I took the decision to trust, go my own way and live in a simple way which let my feelings of uncertainty disappear and made me curious for what's to come!