Ich bin glücklich!
Endlich Wochenende! Auf meinem Handy sehe ich eine Menge verpasster Anrufe. Die Nummer ist mir unbekannt. ‘Wird sich wohl wieder melden!’ denke ich. Ich möchte auf jeden Fall die letzten Sonnenstrahlen genießen und endlich etwas essen. Wieder ruft dieser Unbekannte an, ich hebe ab: "Bitte, kannst du uns helfen? Ich bin der Onkel von Josipa*, sie und ihr Mann haben heute Post bekommen. Ihr Asylantrag ist abgelehnt worden und sie müssen in wenigen Tagen unser Land verlassen haben!” Ich bin geschockt! Was soll ich tun? In meinem Kopf und in meinem Herzen rumort es. Ich rufe ein mir bekanntes Rechtsanwaltsbüro an. In 20 Minuten schließt das Büro, und es ist Freitag nachmittag.”Ja, schicken Sie noch schnell eine Mail!” Wenige Minuten später sitze ich bei dem jungen Ehepaar mit ihrem Säugling, um die notwendigen Infos zu sammeln. Unendlich groß sind die Not und die Sorgen, die mir sofort entgegen schlagen. Ich kann nur meine Nähe geben und sachliche Informationen per mail an den Anwalt schicken. 15.55 h, es ist geschafft! Ich verspreche meinen Beistand und mein Gebet, und ich verspreche Menschen zum Mit-Beten zu animieren. Der Mann strahlte...
Am nächsten Tag ein erneuter Anruf, der Onkel der Frau - schon lange in Deutschland wohnhaft - war mit seiner Familie gekommen. Er bringt Ideen und recht fragwürdige Vorschläge. Er wolle ein Gutachten besorgen, ließ er mich wissen. Ich spürte, in Unehrlichkeiten hineingezogen zu werden. Dazu war ich nicht bereit. Ich wollte helfen, aber so nicht! Ich blieb dem eingeschlagenen Weg treu und suchte die Kommunikation mit dem Anwalt. Er bat um weitere Unterlagen vor unserm Gespräch und so fuhr ich wieder in die Wohnung der jungen Familie. Bereitwillig händigten sie mir die Unterlagen aus. Ihre Angst, gehen zu müssen, war mit Händen greifbar! Da sagte der Mann zu mir: "Meine Familie hat unehrliche Vorschläge gemacht. Aber ich will das nicht! Das ist eine Lüge und ich will Gott nicht anlügen! Er sieht uns doch!" Ich war sprachlos! Wir umarmten uns alle drei mit Tränen in den Augen. Was für eine menschliche Größe in dieser schweren Situation! Dadurch erleichtert, gehen wir diesen Weg gemeinsam weiter!
* Der Name ist von der Redaktion geändert.
Stundenlang hatten wir in der dunklen Nacht auf den kleinen Bus gewartet, um die Jugendlichen aus Siebenbürgen zu empfangen. Welche Freude, als sie nach der langen Fahrt ankamen. Die Busfahrerin drehte die Scheibe herunter. Sie schien abwartend, fast ein wenig abweisend. - Nach zwei Tagen saß ich mit der Gruppe von 20 jungen Musikern unter Eichenbäumen. Wir hielten Rückschau auf die ersten Tage unseres Zusammenseins. Als erste stand die Busfahrerin auf und stellte sich - fast feierlich - vor die gesamte Gruppe. Sie war Rumänin im Gegensatz zu den anderen Jugendlichen, die ungarischer Herkunft waren. Sie hatte Tränen in den Augen. Dann begann sie zu sprechen. “Ihr wißt, gestern war der Todestag meiner Mutter und ich hatte Angst vor diesem Tag. Zum ersten Mal konnte ich an diesem Tag nicht mit meiner Schwester zusammen zu der Kirche gehen, wo wir immer hingegangen sind. Aber ich muss Euch sagen: Ich bin so dankbar und glücklich mit euch unterwegs sein zu dürfen. Ihr habt eine solche Liebe unter euch - auch mir gegenüber!” Dann weinte sie. Am Ende der Tage, als wir uns verabschiedeten, sagte sie: “Ich habe schon weit über 1000 Fahrten gemacht - mit unzähligen Kilometern. Das ist mein Job! Aber diese Fahrt mit Euch, Eure Musik und diese schönen Stunden bei den Gastfamilien und auf der Fazenda hier in Deutschland hat diese besondere Fahrt für mich zum ersten Mal zu einer ‘Fahrt des Herzens’ werden lassen. Ich habe so etwas noch nie erlebt!”
Es ist spät geworden. Ich finde noch eine Mail auf meinem Rechner, wunderschön, weil total konkret: “Heute war es nur ein ganz, ganz kleiner Moment, der irgendwie für Jesus da war: Ich hatte mir zum Abendessen einen Bananenmilch-Mix gemacht. Meine Kumpels hatten schon gegessen. Ein Freund und ich waren zur Zeit des Essens noch unterwegs..Ich hatte mir grade den Mix eingeschüttet, da kam mir der Gedankenblitz: Jesus würde alle fragen! Also fragte ich nochmals alle, die es sich schon gemütlich gemacht hatten, ob noch jemand etwas zu Trinken haben wolle. Das war dann nicht mehr der Fall. Aber ich wusste, dass ich einen kleinen Schritt in Richtung Jesus getan hatte."
Sie hatten sehr viel investiert. 2000 Kilometer waren sie gefahren und hatten all ihre Lieder in englischer Sprache einstudiert. Zum ersten Mal waren sie im Ausland unterwegs, um ihre Lieder vor einem deutschen Publikum zur Aufführung zu bringen. Sie freuten ich über diese Chance. Ich spürte vor dem Konzert ihre Aufregung. Musikalisch hatten sie anspruchsvolle Stücke ausgewählt. Dann begann das Konzert und die technische Ausstattung ließ zu wünschen übrig. Immer wieder sah im ich Gesicht eines der Verantwortlichen Band-Mitglieder Enttäuschung. Aber er kämpfte, machte weiter und hielt durch, ohne sich ganz ablenken zu lassen... Am Ende ernteten sie alle einen langen Applaus, der mich sehr freute. Doch dann drehten die jungen Musiker ihr Gesicht von den Zuschauern weg und ich spürte ihre tiefe Enttäuschung, dass es ihnen- technisch(!!) - nicht so gelungen war, wie sie sich es erhofft hatten.
Mir war klar: Sie brauchen jetzt einen “großen Bruder”. So ließ ich einige Jugendliche, mit denen ich gern ein wenig geplaudert hätte, und ging zu den jungen Ungarn. Ich sah ihre traurigen Augen und versuchte ihnen deutlich zu machen, dass die entscheidende Botschaft, die auch von vielen Gästen zurück gemeldet worden war, auf einer anderen als auf der technisch-perfekten Ebene lag. Es dauerte lange, immer wieder hörte ich einzelnen zu und sprach ihnen Mut für die nächsten Konzerte zu. Spät abends war ich noch bei einem Ehepaar eingeladen, die zwei ungarische Gäste aufgenommen hatten. Ich nahm meine Kräfte zusammen und dachte: “Für Dich, Jesus, in diesen Jugendlichen!” Und es wurde eine so schöne und mich bereichernde Stunde, in der sich unsere Herzen ganz nah kamen. Auf einmal war klar: Der Erfolg dieses Tages lag wirklich nicht in technischer Perfektion, sondern in menschlicher Nähe und Begegnung.