Zum Hauptinhalt springen

Ich bin glücklich!

Mit 46 Jahren hatte sie den Kampf gegen den Krebs verloren und war gestorben. Neben ihrem Mann hinterließ sie zwei kleine Kinder. Sie hatte mich gebeten bei ihrem Requiem zu predigen. Lange hatte ich mit ihr ein paar Tage vor ihrem Tod sprechen können. In unserem Dasein füreinander – die Schwerkranke, ihre Schwester und ich – hatten wir den erleben dürfen, der sich dem Mose als der Ich-bin-da geoffenbart hatte. Eine Ahnung über den Himmel hatte sich uns geschenkt, Himmel als der Zustand, wo wir ganz da sein werden – einander nah, nicht mehr gebunden an Raum und Zeit. - Neben persönlichen Erinnerungen an die Verstorbene, hatte ich dieses letzte Gespräch mit ihr in der Predigt erzählt. Nach dem Gottesdienst kam ein mir nicht bekannter Priester auf mich zu. Tief ergriffen ließ er mich wissen: „Ich bin so gerührt, wie persönlich und zugleich glaubensstark du hast sprechen können. Mir sind die Augen für den Himmel unter uns aufgegangen, Danke!“

Ein tiefer Austausch hatte sich ergeben und einige Fragen lagen offen auf dem Tisch. Sollte sie in einer bestimmten Sache nochmals nachhaken und einen sehr plausiblen Vorschlag, der abgelehnt worden war, nochmals einbringen. Ich horchte auf mein Herz. Es erinnerte mich an einen Augenblick, wo mir im ersten Petrusbrief das Wort „unermüdlich“ sehr in die Seele gefallen war. Ich hatte dazu eine Erfahrung erzählt, die wiederum eine unerwartete frohmachende Reaktion in der Seele eines anderen Menschen wachgerufen hatte. So teilte ich diese Erfahrung des „unermüdlichen“ Dran-Bleibens. Noch während ich erzählte, spürte ich, wie sich das Gesicht meines Gegenübers aufhellte und ihr Klarheit geschenkt wurde.

Zum navi4life-Modul „Entscheide dich, glücklich zu sein!“ hatten sich  über 30 junge Leute in Dortmund versammelt, die sich auf die Firmung vorbereiten. Mit bunten Video-Einspielungen bekamen sie – draußen unter freiem Himmel vor einem großen Fernsehbildschirm sitzend - viele Impulse, die sie in Kleingruppen vertieften. Immer neue Aufgaben und konkret geteilte Lebenserfahrungen ließen die Zeit kurzweilig für sie sein. In der Auswertung durften wir beiden Teammitglieder, beide Priester, in zwei Rückmeldungen lesen: „Es war sehr spannend, euch zuzuhören. Es ist sehr schön und lebendig bei mir angekommen!“ – „Ich hatte den Eindruck, dass die beiden im Projektteam sehr begeistert sind in ihrem Beruf!“

Über ein Jahrzehnt hatte ich nichts von einem jungen Paar gehört, das ich getraut hatte. Dann erreichte mich unerwartet die Nachricht: „Meine Frau hat Krebs im Endstadium. Kannst du sie beerdigen?“ Ich war sehr betroffen, kannte ich die beiden doch gut aus den Friedenscamps. „Meine Schafe hören auf meine Stimme!“ hatte ich morgens im Evangelium gelesen. Beim Horchen auf meine innere Stimme verstand ich: „Fahr hin!“ Nach zweieinhalb Stunden Autofahrt stand ich vor dem Haus, in dem die Familie lebte. Palliativ betreut, konnte die Mutter zweier kleiner Kinder zu Hause sein. Wir teilten zweieinhalb Stunden Zeit sprachen über all das, was war und jetzt ist in großer Offenheit und Ehrlichkeit. „Hast du eine Vorstellung vom Himmel?“ fragte ich. Sie verneinte. Sie fragte nach der meinen. „Spürst du, wie sehr wir in diesen Stunden füreinander da sind und wirklich ganz da sind. Ich habe den Eindruck: Der, der uns ins Dasein gerufen hat, ist auch da. Und das ist für mich der Himmel: in der großen Gegenwart anzukommen und ganz (geliebt) einfach da zu sein.“ – „Jetzt verstehe ich“, ließ mich mein Gegenüber wissen, „warum ich oft einfach hier liegen und in die schöne Natur schauen will. Ich bin dann einfach da und dann kommt ein tiefer Friede!“