Ich bin glücklich!
Hannover: In einer Mail darf ich lesen: "Heute habe ich den Flyer an meinen Enkel Marian weiter gegeben. Marian ist 8 Jahre alt, geht in die 2. Klasse und wollte sofort helfen. Heute hat er den Flyer seiner Klassenlehrerin gezeigt und sie hat mit den Kindern darüber gesprochen. Jetzt will sich die Klasse engagieren. Ihr Ziel ist es, einen Container zu spenden. Wir unterstützen Marian und seine Klasse natürlich, aber ich wollte Dir das einfach erzählen, weil ich es so großartig finde, wenn Kinder so stark spüren, wenn andere Kinder ihre Hilfe brauchen."
Köln: Ein Arzt aus dem Rheinland hat mich wissen lassen, dass er in einem der sozialen Netzwerke eine weitreichende Vernetzungs-Arbeit pflegt. Die meisten seiner Freunde sind allerdings im englischsprachigen Raum unterwegs. Seit heute liegt der Flyer auch in englischer Sprache vor.
Freudenberg: In einer Whatsapp-Nachricht aus Freudenberg bei Siegen ist zu lesen. "Ich habe gestern mit unseren Messdiener*innen einen Nachmittag unter dem Motto "Beten und bauen für den Frieden" veranstaltet. Wir hatten eine Menge Spaß zusammen und konnten für unsere kleinen Friedensmahner heute nach der Messe 580 € sammeln. Die Kinder waren stolz und glücklich, so einen kleinen Beitrag zu diesem großen und wichtigen Projekt für die Waisenkinder in der Ukraine leisten zu können. Und die Leute haben gefragt, warum wir nicht auch einen großen Friedensmahner für Freudenberg bauen. Vielen Dank nochmal für die Bauanleitung und die Infos, die du mir immer schickst! Habe die Anleitung nach der Messe gleich noch an 2 interessierte Lehrerinnen weiterleiten können."
Friedrichshafen: Der Flyer "Zukunft für Waisenkinder in der Ukraine" ist digital mittlerweile an über 500 Personen versandt. Es melden sich viele Empfänger mit großem Interesse. Ein Chirurg aus Köln hat den Flyer an alle Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet. Ein Drittel des Spendenvolumens für das Kinderdorf ist bereits zusammen gekommen. Jessie aus Friedrichshafen schreibt: "Danke, dass Ihr so konkrete Aktionen macht! Ich werde heute ganz viele Flyer ausdrucken und in vielen Briefkästen in meinem Wohnblock verteilen."
Kamen: Das Schülersprecherteam des Gymnasiums in Kamen mit Timo, Semih und Janne entscheiden sich, mit der gesamten Schule einen Sponsorenlauf zu veranstalten. Sie freuen sich über das konkrete Projekt des Kinderdorfes. Sie werden den Flyer digital an alle Klassensprecher weiterverteilen und in der kommenden Woche die Aktion planen. - Wir setzen ein Spendenbarometer auf die Homepage, um auf alle Spender*innen motivierend zu wirken. - Lotta meldet sich. Sie hat ihren Spendenmarathon von 42,2 Kilometern in 10 Tagen mit ihrem Hund Theo beendet. "Meine Mama und mein Papa werden jetzt das Geld von den Sponsoren einsammeln", schreibt sie.