Zum Hauptinhalt springen

Ich bin glücklich!

Chmelnyzkyj: Meinolf steht fast täglich mit Michael Melnyk in Verbindung. Spät abends schreibt er zurück: "Danke, dass Du einfach da bist und dass Du SMS schreibst. Sie geben mir Kraft und Halt. Heute war ich den ganzen Tag unterwegs. Ich besuchte Flüchtlinge in verschiedenen Gemeinden. Es war eine sehr starke Erfahrung. Du weißt, es ist schon der zweite Konflikt in meinem Leben. Schon im Jahr 2014 habe ich getöteten Menschen - einige davon meine Freunde - gesehen und sie begraben. Und jetzt wütet der Krieg mit noch größerer Intensität. Heute Morgen wurden wir wieder mit russischen Raketen angegriffen. Mein Körper hat sich daran gewöhnt, morgens um 4:30 Uhr aufzustehen. Normalerweise begannen gegen 5:00 Uhr morgens die Angriffe. Das ist unsere schwere Realität. Aber heute hat mir der Tag einen echten Schub gegeben, um voranzukommen. Ich bin einfach losgegangen - ohne große Pläne. Ich bin vielen Menschen begegnet, hab nicht viel geredet, sondern war den Menschen einfach nahe. - Das war richtig gut! Ich finde, dass Gott etwas vorhat ... es ist gut, in Gottes Spiel und mit Gott zu sein."

Eine junge Unternehmerin hat die Erfahrung "Ich geb Dir, was ich habe!" in der App "go4peace" gelesen. Sie ist so gerührt und schreibt: "Ich bin so froh über diesen konkreten Weg helfen zu können. Ich überweise gleich morgen früh 1.000 €." - Wie mancher hat den gleichen Schritt getan, so dass wir mittlerweile 5 Feldküchen bezahlen konnten.

Kamen: Die Schüler*innen des 2. Jahrgangs mit ihren Klassenlehrer*innen und der Schulleitung der Diesterwegschule in Kamen haben am vergangenen Freitag eine große Waffelbackaktion für die Ukraine veranstaltet. Voller Begeisterung haben die Kinder erzählt, wie toll die Waffeln geschmeckt haben und mit welcher Freude sie sich für die Ukraine engagiert haben. Die Klassensprecher*innen übergaben einen Scheck in Höhe von 800 € an Meinolf Wacker und versprachen, auch weiter an dem Projekt dran zu bleiben, damit in Zukunft auch die Nahrungsmittel, die benötigt werden, bezahlt werden können. https://www.diesterwegschule-kamen.de/gemeinsame-aktionen/2021/-2022/

Kamen: „Lotta läuft“. Lotta, ein 10jähriges Mädchen aus Methler, hat sich vom Leid der Menschen in der UA so anrühren lassen, dass sie sich entschieden hat, 10 Tage lang für die Ukraine zu laufen. Jeden Kilometer hat sie aus ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis sponsern lassen. Dieses Geld will sie für die Feldküchen spenden. Ein schöner Artikel mit Foto – mit Lotta und ihrem Hund Theo, der immer mitläuft – ist im Hellweger Anzeiger zu finden. – Am 25.03. findet in der Stadtbücherei Kamen eine Autorenlesung statt. Die drei heimischen Autoren, die ihre Gedichte lesen werden, haben sich entschieden, ihr Honorar ebenfalls für die Ukraine zu spenden.

Bielefeld: Die ersten 4 Feldküchen à 14.500 € sind bezahlt. Das Geld wird in die Ukraine überwiesen. Der große Pastorale Raum Bielefeld mit 7 Gemeinden fordert 500 Flyer der Aktion an. Ein Großunternehmer aus der Stadt meldet sich und unterstütz das Projekt. Die Entscheidung in der Gesamtschule Kamen fällt. Einen großen Friedensmahner vor den Treppenstufen am Aufgang aufzustellen. Am 17.03. werden Schüler*innen einer AG das Loch dazu ausheben. Am Samstag wird der Friedensmahner aufgestellt – mit zunächst nur der deutschen Sprachfassung „Frieden auf Erden“. In der Woche darauf erhält die Stehle ihren Farbanstrich in Schwedenrot und am 31.03., dem Tag der Ukraine in der GS, werden die anderen Sprachschilder am Mahner angebracht.