Ich bin glücklich!
Sauerland: In Oberhundem werden zwei Veranstaltungen geplant – Schwimmen für den Frieden – und Ostereierverkauf. Meinolf besucht einen Kurs in der GS Kamen und spricht mit den Schüler*innen über das Friedensprojekt. Die Schulleiterin Nicole Ludwig ist erfreut, einen Friedensmahner im Gelände der GS und der Realschule aufstellen zu können. In einigen Schulstunden werden kleine Friedensmahner gebastelt. Eine große Spendenbereitschaft ist auf dem Spendenkonto festzustellen.
Dünschede: Im Sauerlandkurier erzählt ein Artikel über das Engagement von go4peace. Detlef Beckmann, der zurzeit das navi4life (ein Tiny House auf Rädern) für uns baut, hat sich entschieden, im Sauerland Friedensmahner in den UA-Farben aufzustellen. Wir erzählen an einem Arbeitstag in seiner Schreinerei vom Projekt Soforthilfe. Die Aufmerksamkeit im Sauerland wächst.
Sauerland: Erste Spenden gehen ein. Eine Schreinerei aus dem Sauerland spendet großherzig 5000 €. Um 17 Uhr findet auf dem Markplatz in Kamen eine Demonstration für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt statt. Bürgermeisterin Kappen hat dazu eingeladen. Die Vertreter aller religiösen Gemeinschaften halten Grußworte. Go4peace erzählt von dem persönlichen Engagement unserer go4peace-Verbündeten in der Ukraine. Es sind emotional sehr bewegende Augenblicke. Viele Armbänder „building bridges in Europe – go4peace“ werden verteilt.
Kamen: Der Flyer „Soforthilfe für die Ukraine“ wird 2000-fach geliefert.